-
Ab 1. April gibt es bei der Zuteilung von Kurzzeitkennzeichen Änderungen. Ab diesem Zeitpunkt werden die Fünf-Tage-Nummernschilder nur dann erteilt, wenn die erforderlichen Unterlagen vorgelegt werden.
-
Stuttgart, 20.02.2015 – Was ist dran an neuen Trends und Werbeversprechen zu Lebensmitteln und Kosmetika? Junge Verbraucherinnen und Verbraucher, die unabhängige und verlässliche Informationen zu Lebensmitteln, Ernährung und Kosmetik suchen, haben nun einen neuen Informationskanal. Mit der kostenlosen App „Essplorer", die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert wurde, bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg unabhängige Informationen speziell für Jugendliche.
-
"Es zahlt sich aus, die Steuererklärung frühzeitig und elektronisch abzugeben", so der Leiter des Finanzamtes Villingen-Schwenningen, Karl-Heinz Huy. Die Frist zur Abgabe der Steuererklärung endet zwar erst am 31. Mai 2015, aber je näher der Termin rückt, desto mehr Steuererklärungen gehen bei den Finanzämtern ein.
-
Vor rund zweieinhalb Jahren hat der Schwarzwald-Baar-Kreis eine Demografiestrategie angestoßen, deren Prozess weiterhin läuft. Mit diesem Projekt nimmt der Landkreis aktuell am Wettbewerb des Staatsanzeigers "Leuchttürme der Bürgerbeteiligung" teil. Jetzt können die Bürgerinnen und Bürger über die eingereichten Projekte abstimmen.
-
Baden-Württemberg ist europaweit einer der führenden Industriestandorte. Die Industrie in Baden-Württemberg steht jedoch in den nächsten zehn Jahren vor großen Herausforderungen, zu denen unter anderem der globale Innovationswettbewerb, die
rasante Digitalisierung, der Klimaschutz und der demografische Wandel zählen.
Für die Zukunft der Industrie in Baden-Württemberg ist Ihre Meinung wichtig, deswegen möchten wir Sie gerne um Ihre Mithilfe bitten. Mit der Beantwortung des Fragebogens leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Industriestandorts Baden-Württemberg. Die Teilnahme an der Umfrage dauert maximal 10 Minuten. Die Onlinebefragung ist bis 31.03.2015 möglich.
Um einen möglichst umfassenden Eindruck zu bekommen, welches Bild der Industrie in Baden-Württemberg verbreitet ist, bittet das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft um Unterstützung bei der Werbung, z.B. durch Ansprache von Unternehmen oder im Bekanntenkreis.
Wir haben für Sie einen Link vorbereitet (www.mfw.baden-wuerttemberg.de/umfrage-industrie-bw),der direkt zur Umfrage auf der Homepage des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft führt.
Einträge insgesamt: 177