Investitionen im Tourismus
Ihre Anregungen nehmen wir ernst und verbessern ständig unsere Angebote für Sie als Besucherinnen und Besucher! Freuen Sie sich auf neue Attraktionen und Einrichtungen rund um das Gebiet von „Deutschlands höchsten Wasserfällen”!
Gefördert im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms (TIP) des Landes Baden-Württemberg,finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Unsere geplanten Highlights für Sie!
- Eingangsportal "Adelheid"
Schaffung eines neuen Eingangsbereichs mit Infopoint für eine bessere Orientierung und Informationen für Besucherinnen und Besucher.
- barrierefreie WC-Anlage
Eine barrierefreie Toilette wird errichtet. Die moderne Anlage wird aus Edelstahl gefertigt, in Containerform gebaut und mit Holz verkleidet, um sich harmonisch in die Umgebung einzufügen.
- Errichtung einer Klause / eines Imbiss
Ein Imbissbereich mit einer Terrasse und einem kleine Souvenirshop wird geschaffen, um den Aufenthalt für Gäste angenehmer zu gestalten.
- Panorama-Paradiestour "Rund um die Wasserfälle"
Der Wanderweg führt direkt am Eingangsbereich vorbei und ermöglicht den Zugang zu den neuen Angeboten.
- bewirtschaftete Stromanschlüsse
- Rasengittersteine als Untergrund
Durch die Verwendung von Rasengittersteinen wird eine geringe Bodenversiegelung erreicht, was die Umwelt schont und eine bessere Versickerung von Regenwasser ermöglicht.
- Infopoint am bestehenden Kassenhaus
das Kassenhaus wird um einen Infopoint erweitert, der Informationen zu aktuellen touristischen Angeboten sowie Wandermöglichkeiten bereitstellt.
- Wald- und Klettererlebnisplatz
Ein neuer, attraktiver Erlebnisbereich wird für Familien und Kinder geschaffen, der Wald- und Kletterelemente kombiniert.
- Qualitätswanderweg Panorama-Paradiestour "Rund um die Wasserfälle"
Einer der Einstiege zum rund 15 km langen Qualitätswanderweg wird in diesem Bereich integriert, um Wanderern eine optimale Anbindung zu bieten.
- barrierefreie WC-Anlage
Eine barrierefreie Toilette wird errichtet. Die moderne Anlage wird aus Edelstahl gefertigt, in Containerform gebaut und mit Holz verkleidet, um sich harmonisch in die Umgebung einzufügen.