Hauptmenü
- Stadt Triberg
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Tourismus & Freizeit
- Wirtschaft & Standort
Die sehr intensiv gelebte Städtepartnerschaft mit Fréjus in Südfrankreich besteht seit 1963 und ist somit eine der ältesten Städtepartnerschaften in Deutschland überhaupt.
Beim großen 50-jährigen Jubiläum reisten im Jahr 2013 über 600 Triberger an die französische Mittelmeerküste um den Anlass gebührend zu feiern.
Die Ursprünge der Patenschaft zum Panzerartilleriebataillons 295 in Immendingen gehen zurück auf das Jahr 1962, als Soldaten aus Immendingen halfen, den Skilift auf der Geutsche im Triberger Ortsteil Nußbach zu erbauen.
Immer wieder finden deshalb bis heute öffentliche Appelle und feierliche Gelöbnisse der Soldaten in Triberg statt.
Die außergewöhnliche Persönlichkeit des Freiherrn Lazarus von Schwendi, der Ende des 16. Jahrhunderts Pfandherr der Herrschaft Triberg war, hat dazu geführt, dass sich die Städte seines segensreichen Wirkens, vor allem in Süddeutschland und dem benachbarten Elsass, zu einem Schwendi-Bund zusammen schlossen.
Schwendi hat in Triberg u. a. das erste Spital der Stadt tatkräftig gefördert.
Tourist-Info Triberg
Wallfahrtstraße 4
78098 Triberg i. Schw.
Tel.: +49 (0) 7722 8664-90
Fax: +49 (0) 7722 8664-99
E-Mail schreiben
Tourist-Info Triberg
Montag bis Freitag
09:00 bis 17:00 Uhr
Mitte Mai - Mitte Sept.
Samstag und Sonntag
10:00 bis 17:00 Uhr