Hauptmenü
- Stadt Triberg
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Tourismus & Freizeit
- Wirtschaft & Standort
Diese Uhr der Superlative im
Eble Uhrenpark
Schonachbach 27 in Triberg
wurde im Maßstab 60:1 einem Original-Uhrwerk einer Kuckucksuhr nachgebaut und kann von innen und von außen besichtigt werden.
Bei der Uhr der Superlative handelt es sich um eine komplette Einzelanfertigung. Der größte Raddurchmesser beträgt 2,60 m. Das Werk hat ein Gewicht von 6 t, das Pendel eine Länge von 8 m. Die Bauzeit betrug 5 Jahre.
Infos:
Tel. 07722 96220
Weiter zur Homepage
Ganze 13,5 cm hoch ist die kleinste mechanische Kuckucksuhr mit Kuckucksruf bei halber und voller Stunde mit Gong, die in der
Uhrenfabrik Hubert Herr
Hauptstr. 8 in Triberg
hergestellt wird (Musterschutz Deutsches Patentamt München).
Sie darf sich somit „Weltkleinste Kuckucksuhr“ nennen.
Das Besondere dabei: Alles wird noch in Handarbeit gefertigt, also sowohl die Holzteile, die Metallteile des Uhrenwerks aus Messing und Stahl, als auch die Schnitzerei-Teile für die Dekoration. Im Musterzimmer der Firma ist u. a. auch diese Uhr bestens präsentiert.
Info:
Tel. 07722 4268
Weiter zur Homepage
Auch in zahlreichen Geschäften in der Uhrenstadt Triberg können Sie viele Varianten der berühmten Schwarzwälder Uhren bestaunen und erwerben.
In Schonach
Die erste weltgrößte Kuckucksuhr. Weiter zur Homepage
In Triberg-Gremmelsbach an der B 33
Die 8 m große und handgeschnitzte Kuckucksuhr vom Haus der 1000 Uhren. Weiter zur Homepage
In Triberg am Abzweig B 33 / B500
Fachwerkhaus - bemalte Fassade mit den Themen Uhrmacherwerkstatt, Schnitzer, Uhrenträger. Weiter zur Homepage
Tourist-Info Triberg
Wallfahrtstraße 4
78098 Triberg i. Schw.
Tel.: +49 (0) 7722 8664-90
Fax: +49 (0) 7722 8664-99
E-Mail schreiben
Tourist-Info Triberg
Montag bis Freitag
09:00 bis 17:00 Uhr
Mitte Mai - Mitte Sept.
Samstag und Sonntag
10:00 bis 17:00 Uhr